Bildungszentrum
Fahrschule Opitz
Teichstraße 11
06217 Merseburg
Tel.: 03461 / 231437
Fax.: 03461 / 823214
Montag: 09:00 - 13:00
----------------------------------------
Dienstag: 10:00 - 13:00
&
14:00 - 18:00
----------------------------------------
Mittwoch: geschlossen
----------------------------------------
Donnerstag:10:00 - 13:00
&
14:00 - 18:00
----------------------------------------
Freitag: nach Vereinbarung
letzte Aktualisierung:
09.01.2021
Wir sind als Bildungszentrum und Fahrschule für die Fahrerlaubnisausbildung,
Erwachsenenqualifizierung, für Maßnahmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Durchführung betrieblicher Seminare sowie Lehrgänge zur Erlangung verschiedener Bedienberechtigungen für technische
Arbeitsmittel tätig.
Das Ziel unserer Ausbildung ist es, unsere Kunden zu sicheren, verantwortungsvollen und umweltbewussten Verkehrsteilnehmern werden zu lassen oder diese Kenntnisse und Fertigkeiten zu
vertiefen.
Dabei ist das folgende Verkehrsverhalten Ziel unserer Ausbildung:
Unsere Grundsätze:
Personal
Wir setzen qualifiziertes Personal in Leitung, Unterricht und Verwaltung ein.
Für das Personal wird eine laufende fachliche und pädagogische Fortbildung durchgeführt.
Bei speziellen Ausbildungsrichtungen arbeiten wir mit kompetenten externen Partnern zusammen.
Wir besitzen mehrjährige Erfahrungen in der Führerscheinausbildung sowie weiterführender Ausbildung für den Transport- und Baubereich und bilden erfolgreich aus.
Räumliche und sächliche Ausstattung
Die klimatisierten Unterrichtsräume entsprechen nach Art und Ausstattung modernen erwachsenenpädagogischen und fachlichen Kriterien und sind den Zielgruppen angepasst.
Die genutzten Lern- und Sozialräume und die sanitären Einrichtungen entsprechen den Anforderungen des Fahrlehrergesetzes und der Fahrschüler-Ausbildungsordnung.
Unser Fuhrpark besteht aus einer modernen Fahrzeugflotte und wird bei Bedarf durch Anmietung ergänzt.
Erweiterter Kundenbegriff
Unter dem Begriff Kunden verstehen wir nicht nur die Teilnehmer, sondern ebenso Betriebe, Speditionen, Transportunternehmen, Bildungsträger, die Agentur für Arbeit, Jobcenter und Eigenbetriebe.
Bildungsangebot
Interessierte Lehrgangsteilnehmer erhalten von uns umfassende Informationen zur geforderten Eingangsqualifikation bzw. den Lernvoraussetzungen.
Sie werden von uns persönlich beraten, um ein teilnehmerorientiertes und sachgerechtes Lernen zu ermöglichen.
Bei Angeboten der beruflichen Weiterbildung werden aktuelle Arbeitsmarkt- und berufliche Qualifikationsanforderungen berücksichtigt sowie Praxisorientierung gewährleistet.
Das Lehr- und Lernmaterial entspricht den fachdidaktischen Anforderungen und Standards.
Allen Angeboten liegt ein didaktisch-methodisches Konzept zugrunde.
Die Veranstaltungen sind auf Methodenvielfalt ausgerichtet.
Erwachsenengerechte Lern- und Erfolgskontrollen sichern den Unterrichtserfolg.
Bei der Entwicklung unserer Bildungsangebote nach dem 3. Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir die Lage und Entwicklung des Arbeitsmarktes und unterstützen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt durch aktive Vermittlung an ortsansässige Unternehmen.