Bildungszentrum
Fahrschule Opitz
Teichstraße 11
06217 Merseburg
Tel.: 03461 / 231437
Fax.: 03461 / 823214
Montag: 09:00 - 13:00
----------------------------------------
Dienstag: 10:00 - 13:00
&
14:00 - 18:00
----------------------------------------
Mittwoch: geschlossen
----------------------------------------
Donnerstag:10:00 - 13:00
&
14:00 - 18:00
----------------------------------------
Freitag: nach Vereinbarung
letzte Aktualisierung:
25.02.2021
Neustart ab 01.03.2021:
Wir haben ab dem 01.03.2021 wieder geöffnet.
Das Büro ist Dienstag und Donnerstag zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Um einen Andrang zu vermeiden, senden Sie Ihre Fragen und Anliegen bitte per Mail an fs-opitz@t-online.de.
Wir werden die Anmeldung für Ihre Führerscheinausbildung bevorzugt per Mail entgegennehmen. Ihre Unterlagen bereiten wir vor und senden sie Ihnen per Post zu.
Der Datenschutz ist mit dem Beiblatt Datenschutzerklärung beiderseits gegeben.
Sobald Ihre Unterlagen (vorrangig der Ausbildungsvertrag) vollständig sind, vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin, bei dem die Formalitäten geklärt werden, der Grundbetrag entrichtet und die Lernunterlagen ausgegeben werden.
Die Grundthemen wollen wir, um Zusammenkünfte zu minimieren, weiterhin online gestalten.
Die Zusatzthemen Motorrad, LKW u.a. finden im Präsenzunterricht statt.
Für Fragen senden Sie eine Mail an fs-opitz@t-online.de.
Es gibt neue Informationen zum Thema:
Seminare & Bedienberechtigungen
Wir führen im März einen Baumaschinenlehrgang durch. Interessenten melden sich bitte per Mail.
Ab sofort!!!
Neue Bildungsangebote in unserer Fahrschule:
Servicefahrer mit Führerschein - Klasse B
- Tätigkeit im KEP-Dienst (Kurier-, Express - und Postdienstleister), Auslieferung, Logistik
- Klasse B als Vorraussetzung für Klassen C (LKW-Fahrer/in) oder D (Busfahrer/in)
Erwerb der FE-Klassen C1, C1E (KFZ bis 7,5t, Züge bis 12t zGM)
- Tätigkeit im KEP-Dienst, Auslieferung, Logistik
- Fahrer/in im Rettungsdienst
- Kombination mit beschleunigter Grundqualifikation für den gewerblichen Einsatz
- C1E für Bau- und Galabetriebe (Garten und
Landschaftsbau)
(Anhänger mit Baumaschine kann mitgeführt werden)
Erwerb der FE-Klassen C, CE (Glieder- und Sattelzüge)
- Tätigkeit im Transport als LKW-Fahrer/in
- Kombination mit beschleunigter Grundqualifikation für den gewerblichen Einsatz
- Kombination mit Gefahrgutfahrerausbildung für Stückgut- und Tanktransporte
- Kombination mit Kran- oder Staplerschein möglich
Erwerb der FE-Klasse D (Linien- und Reisebusse)
- in Verbindung mit beschleunigter Grundqualifikation für den gewerblichen Einsatz
- es genügt der Vorbesitz FE-Klasse B (z.B. aus Servicefahrer)
- Tätigkeit als Busfahrer im Linien- und Reiseverkehr
Beschleunigte Grundqualifikation: Güter- oder Personenverkehr
- beschleunigte Grundqualifikation Güterverkehr (Gewerblicher oder Werksverkehr)
- beschleunigte Grundqualifikation Personenverkehr (Linien-, Gelegenheitsverkehr)
- auch für Umsteiger von LKW auf Bus (verkürzte Ausbildung)
Weiterbildung für Kraftfahrer nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG)
- Weiterbildung für alle Kenntnisbereiche, 5 Module à 7 Zeitstunden (60 Minuten)
Gefahrgutfahrerausbildung (ADR, GGVSEB) Basis und Tank
- Berechtigung für Gefahrguttransporte im Stückgutbereich und Tanktransporte
- Ergänzung zum Erwerb FE-Klassen C1, C und E
Perfektionstraining für Führerscheininhaber
- Perfektionstraining auf Sattelzügen, Gliederzügen
- Wechselbrückentraining